Zum Inhalt springen

Wing Tsun Defence

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
previous arrow
next arrow
  • Die Formen im Wing Tsun

1. Siu Nim Tao (小念頭)

„Kleine Idee“

  • Die erste und grundlegende Form im Wing Tsun. Sie legt den Fokus auf die Basisprinzipien wie Struktur, Entspannung und Präzision.
  • Inhalte:
    • Grundtechniken wie Tan Sau (攤手), Fook Sau (伏手) und Wu Sau (護手).
    • Aufbau der zentralen Linie und Schulung der Körpermechanik.
    • Training von innerer Energie und Stabilität
 

2. Chum Kiu (尋橋)

„Suchende Brücke“

  • Die zweite Form, die Beweglichkeit, Fußarbeit und das Prinzip der „Brücke“ (Kontaktaufnahme mit dem Gegner) lehrt.
  • Inhalte:
    • Einführung von Drehbewegungen und Schritt- und Tritttechniken
    • Verbindung von Angriff und Verteidigung.
    • Verbesserung der Balance während dynamischer Bewegungen
 

3. Biu Tze (鏢指)

„Stoßende Finger“

  • Die dritte Form, die fortgeschrittene Techniken für offensive und defensive Anwendungen vermittelt.
  • Inhalte:
    • Schnelle und präzise Stöße mit den Fingern, z. B. in Augenhöhe.
    • Erlernen von Rettungstechniken, wenn die zentrale Linie verloren geht.
    • Intensivere Nutzung von Hüftkraft für maximale Effektivität 
 

4. Muk Yan Jong (木人樁)

„Holzpuppen-Form“

  • Die berühmte Holzpuppenform, die das Training mit einem festen Ziel optimiert.
  • Inhalte:
    • Kombination der vorherigen Formen in flüssigen Bewegungen.
    • Perfektionierung von Timing, Winkel und Abstand.
    • Simulation von realen Angriffssituationen durch die Holzpuppenarme
 

5. Luk Dim Boon Kwan (六點半棍)

„Sechs-Einhalb-Punkt-Stab“

  • Die erste Waffentechnik im Wing Tsun, die den langen Stab (Langstock) einführt.
  • Inhalte:
    • Kraftübertragung und Präzision mit dem Langstock.
    • Anwendung der sechs „Hauptpunkte“ und einer halben Bewegung im Kampf.
    • Entwicklung von Timing und Distanzgefühl
 

6. Bart Cham Dao (八斬刀)

„Acht-Schneidende-Messer“

  • Die fortgeschrittenste Form, die den Umgang mit den Doppelmessern lehrt.
  • Inhalte:
    • Techniken zur Verteidigung und zum Angriff mit Messern.
    • Verbindung von Messertechniken mit Körperbewegung.
    • Perfektion der Wing Tsun-Prinzipien auf höchstem Niveau.